CoWorking in Mölln
für Gründer, Solo-Selbstständige
Unternehmen und
Angestellte
neue Perspektiven
CoWorking in Mölln
Im September 2020 hatten wir ein erfolgreiches Pilotprojekt mitten in der Stadt auf dem Bauhof vor der Kreisparkasse. Bei diesem Projekt haben wir den Bedarf ermittelt und sind nun in den Planungen und Vorbereitungen für ein dauerhaftes CoWorking-Angebot in Mölln.
Trag Dich jetzt gleich ein, wenn Du zum Start des CoWork Mölln informiert werden möchtest. Solltest Du Interesse haben Dich an den Planungen aktiv zu beteiligen, dann freuen wir uns auf Deine Kontaktaufnahme.
Arbeiten
Arbeite alleine oder im Team in entspannter Coworking-Umgebung. Nutze die exponierte Lage in Mölln, um neue Kunden oder Geschäftspartner kennenzulernen.
netzwerken
Lerne zukünftig neue, spannende Kontakte in entspannter, ungezwungener Atmosphäre kennen. Erhalte Einblicke und Perspektiven in andere Bereiche und erweitere Deinen Horizont.
austauschen
Nutze den Möllner CoWorking Space zukünftig für Deinen eigenen Vortrag, oder informiere Dich auf spannenden Events über neue Themen. Diskutiere im Anschluss mit den Experten und knüpfe neue Kontakte.
Kontakt
info@moellnersv.de
+49 4542 82 70 332
Öffnungszeiten
Der Start ist für das zweite Quartal 2021 vorgesehen. Trag Dich ein und erfahre als eine:r der Ersten, wenn es losgeht.
unsere Mission
Austausch fördern, neue Wege gehen.
Das wird zukünftig Möllns Treffpunkt! Denn, im CoWork-Space kann man „ein paar Stunden Büro machen“, guten Kaffee und Tee trinken, kreativ werden, sich begegnen und gegenseitig inspirieren. Die Veranstaltungen im PopUp-CoWorking-Space erzählen Erfolgsgeschichten für „Arbeiten und Leben der Zukunft“ und geben uns Impulse, daraus gemeinsam konkrete Lösungen für uns persönlich und für Mölln zu schaffen. Immer unter der Voraussetzung, dass diese konsequent sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltig sind. Die Veranstaltungen finden mindestens online statt, wenn möglich aber live.
„Permanente Videokonferenzen sind für virtuelle Teams auf Dauer nicht die Lösung. CoWorking auf dem Land fördert das Teambuilding und auch die Produktivität. Wir erledigen hier in einer Woche die Arbeit von dreien.”
Nutzerstimmen
Das sagen unsere Nutzer.
„Wir sind Teil von CoWorkLand geworden, weil wir daran glauben, dass sich der Wandel der Arbeitswelt nicht nur in den Städten, sondern auch auf dem Land entwickeln und vollziehen wird. Wir wollen unsere Vision einer von Kollaboration, Achtsamkeit und Leichtigkeit geprägten Zukunft der Arbeitswelt aktiv mitgestalten und leben. Es ist für uns eine Herzensentscheidung Teil der CoWorkLand eG zu sein, damit wir uns gemeinschaftlich unterstützen und inspirieren können, eine zukunftsfähige Ökonomie zu leben.”
„Warum eigentlich CoWorking? Weil der Austausch mit Kollegen und Kolleginnen so wichtig ist und sich so vieles vereinbaren lässt – einen Arbeitsplatz, außerhalb von zu Hause, an dem ich in Ruhe und konzentriert arbeite sowie tolle Menschen treffe, mit denen ich zwischendurch über aktuelle Themen sprechen kann. Hier passt ein Zitat aus einem tollen Vortrag, den ich vor Kurzem besucht habe: „Wer allein arbeitet addiert, wer zusammenarbeitet multipliziert.”





